Klangvögel
Die Klangvögel sind ein musikpädagogisches Konzept zum spielerischen Einstieg in die Musik. Im Vordergrund stehen immer das Erleben von Musik und die Interaktion zwischen der Bezugsperson und dem Kind.
Es wird mit klassischer sowie moderner Musik und traditionellem Liedgut gearbeitet. Die musikalische Veranlagung des Kindes wird geweckt und kann sich optimal entfalten. Eltern werden angeregt, auch zu Hause mit ihren Kindern zu musizieren und sie spielerisch in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Denn Musikgarten fördert ganzheitlich: Sprachentwicklung, Kreativität, Sozialverhalten, Intelligenz.
Während die Allerkleinsten durch einfache Lieder, Schaukeln und einfachste Instrumente, z. B. Rasseln, an die Musik herangeführt werden, folgt Phase 1 dem zunehmenden Bewegungsdrang der Kinder (Tänze, Bewegungsspiele). Echospiele werden eingeführt, Lieder mit einfachen Instrumenten begleitet, Sprech- und Hörverhalten trainiert. In Phase 2 erproben die Kinder zunehmend die Unabhängigkeit von den Eltern, Gruppenerlebnis und Sprache gewinnen an Bedeutung. Der Musikgarten soll die Kinder für die Musik begeistern. Sie können sich in unseren Kursen ausleben und entdecken.

1) Klangküken (5 – 18 Monate)
Gemeinsames Musizieren für Kleinkinder von 5 – 18 Monate mit Eltern. Jedes Kind ist ein geborener Musiker! Denn bereits im Mutterleib erleben Babys Melodien und Rhythmen ganz intensiv. Spaß und Freude, die Entdeckung der eigenen Stimme, die Entwicklung eines Körperbewusstseins, Entspannung und zufriedene Babys stehen dabei an erster Stelle.
Singend kann man mit dem Baby kommunizieren, beim Wickeln, Spielen, Einschlafen…. Das gibt Ihrem Baby Vertrauen, Geborgenheit und Halt. Durch Ihr Singen geben Sie Ihrem Baby emotionale Zuwendung und festigen die Bindung zu Ihrem Kind, darüber hinaus fördert Musik die Entwicklung des Gehirns, so wie die sprachliche, kognitive, motorische und soziale Fähigkeit ihres Kindes.
Im Musikgarten für Babys lernen Sie und Ihr Kind alte und neue Lieder, Verse und Kniereiter, Bewegungsspiele und kleine Tänze kennen.
Die Stundenaktivitäten sind auf die Babys abgestimmt und werden aus folgenden Elementen zusammengesetzt: Begrüßungslied, Kniereiten, Aktivitäten für das Körperbewusstsein, Wiegen- und Schlaflieder, Bewegung, Gehen und Tanzen, Einsatz von Instrumenten, Abschlusslied.
Kursorte: Wellingsbüttel/Bramfeld, Sasel
Kursdauer: Fortlaufend einmal pro Woche 40 Minuten
Teilnehmer: Max. 10 Eltern-Kind-Paare
Kursgebühr: 35,-€ im Monat
Ein Einstieg ist bei freien Plätzen jederzeit möglich.

2) Klangspatzen (1 ½ – 3 Jahre)
Gemeinsames Musizieren für Kinder von 1 ½ – 3 Jahre (Phase I).
In den etwa 40-minütigen Musikgartenstunden werden Kinder und deren Eltern zum gemeinsamen Singen, Tanzen und Musizieren angeregt.
Diese Art von ganzheitlicher Förderung ermöglicht es den Kindern, unterschiedlichste Erfahrungen in der Musik zu machen. Sie erleben den Puls der Musik durch Kniereiterspiele.
Fingerspiele schulen die Feinmotorik und Phantasie gleichermaßen. Bunte Tücher und Reifen unterstützen dabei die Kreativität und regen zu neuen Ausdrucksformen an.
Mit einfachen Instrumenten und kurzen Aktivitäten werden die Kinder zum Mitmachen und Ausprobieren angeregt, ohne dass ein Zwang oder Druck entsteht.
Ein großer Bestandteil des Musikgartens ist der Grundschlag, er wird durch Trommeln, Klatschen, rhythmische Echospiele und rhythmisches Bewegen wahr- und aufgenommen und legt den Grundstein für späteres Musizieren, z.B. das Erlernen eines Instrumentes.
Für den Musikgarten sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Hier wird Freude an der Musik großgeschrieben.
Kursorte: Wellingsbüttel/Bramfeld, Sasel
Kursdauer: Fortlaufend einmal pro Woche 40 Minuten
Teilnehmer: Max. 10 Eltern-Kind-Paare
Kursgebühr: 35,-€ im Monat
Ein Einstieg ist bei freien Plätzen jederzeit möglich.

3) Klangmeisen (3 – 5 Jahre)
Die Kinder lösen sich allmählich vom Schoß der Eltern und erproben die Unabhängigkeit. Das Gruppenerlebnis rückt in den Mittelpunkt. Kinder brauchen – und suchen – musikalische Erlebnisse, die an keine Vorgaben gebunden sind. Wenn wir ihre Bemühungen unterstützen, wird die Musik Freude machen und ein Freund werden – lebenslang.
Das Ziel im Musikgarten Phase 2, ist es, das Kind auf ein Leben mit Musik vorzubereiten. Die wichtigsten Bausteine hierzu sind Bewegung, Hörerziehung, Singen, Sprechen sowie Instrumentalspiel.
Diese Jahre, im Alter von 3 – 5 Jahren, dienen nicht nur der musikalischen Förderung, sondern auch der Vorbereitung auf die Schule. Durch Bewegungsspiele erleben Kinder Aktivitäten mit dem Körper. Malen bereitet auf das Schreiben vor: Durch das Erforschen von Richtung und Raum und durch erste Versuche, Klänge niederzuschreiben.
Kursorte: Wellingsbüttel/Bramfeld, Sasel
Kursdauer: Fortlaufend einmal wöchentlich 45 Minuten
Teilnehmer: Max. 10 Eltern-Kind-Paare
Kursgebühr: 35,-€ im Monat
Ein Einstieg ist bei freien Plätzen jederzeit möglich.
